Brandenburg-Preußen Museum Wustrau
Stiftung Ehrhardt Bödecker
Das Brandenburg-Preußen Museum wurde als private Einrichtung im Jahr 2000 vom Bankier a.D. Ehrhardt Bödecker eröffnet und firmiert seit 2007 als Stiftung.
Das Museum beschreibt auf einer Fläche von 350 qm den Aufstieg der „märkischen Streusandbüchse“ zur europäischen Großmacht Preußen unter dem Herrschergeschlecht der Hohenzollern. Es ist die Zeit zwischen 1415 und 1918.
Das Museum widmet sich den zivilen Leistungen Preußens. Schule, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung bilden die Schwerpunkte der Ausstellung. Einzigartig in Brandenburg: Die Porträtgalerie der Hohenzollern. Die 20 Gemälde wurden von Christoph Wetzel geschaffen, dem Maler für die Wiederherstellung der Kuppelgemälde in der Dresdner Frauenkirche. Wechselnde Sonderausstellungen und Vortragsreihen vertiefen die humane Bilanz Preußens.
Entdecken Sie Preußen abseits gängiger Klischees in Wustrau – dem Ausgangspunkt von Theodor Fontanes legendären Wanderungen durch die Mark Brandenburg.